Ruckzuck zu Ihrem ersten Wertpapier-Kauf
Wertpapiere sind kompliziert. Aktien sind doch Teufelszeug. Um an der Börse zu investieren musst du Millionäre sein.
Kennen Sie diese Aussagen? Scheuen Sie sich deshalb, sich intensiver mit dem Thema Wertpapiere zu beschäftigen? Dann haben wir jetzt die Lösung für Sie!
Denn in unserem 10-teiligen Onlinekurs nehmen wir Sie von Anfang an mit. Ohne Fachbegriffe und völlig Transparent. Wie funktioniert die Börse? Was sind Aktien, Fonds und Zertfikate? Welche Kosten muss ich berücksichtigen? Und welche Chancen aber auch Risiken bietet mir der Kauf von Wertpapieren.
Nutzen Sie eine klugen Anlagestrategie
Die Inhalte unserer Reihe sind für Einsteiger im Bereich Börsenwissen konzipiert. Hier erhalten Sie das beste Wissen von langjährigen Anlageexperten, aber in verständlichem Deutsch.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von kostenlosen Informationen die zwei Wochen lang kostenfrei in Ihrem E-Mail-Postfach landen.
Anmeldung
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters Emma, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden indem Sie in der E-Mail auf den Button „Abmeldung“ klicken.
Diese Inhalte zum Thema Wertpapiere erwarten Sie:
Warum es keine Alternative zu Wertpapieren gibt
Im ersten Teil unserer Serie starten wir ganz am Anfang: Mit der Frage nach dem Warum. Wir zeigen Ihnen auf, warum Wertpapiere heutzutage zu einer gesunden Anlagestartegie dazu gehören.
Voraussetzungen für Ihren ersten Wertpapierkauf
Teil zwei unseres Onlinekurses informiert Sie über die Voraussetzungen, welche Sie für Ihren ersten Wertpapierkauf erfüllen müssen. Stichwort: Depot. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Kosten bei einem Wertpapierkauf entstehen und warum es sich dennoch lohnt, zu investieren.
Welche Anlageklassen gibt es eigentlich
Der dritte Teil unserer Serie erläutert Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Anlageklassen im Bereich der Wertpapiere: Aktien, Fonds und Renten. Im Video erfahren Sie außerdem, was genau der DAX ist.
Fonds im Fokus
Fonds sind eine der beliebesten Möglichkeiten, um ins Wertpapier-Geschäft einzusteigen. Durch die Streuung auf unterschiedliche Wertpapiere, wird das Risiko im Vergleich zur Anlage in Aktien verringert. Wir zeigen Ihnen im vierten Teil, welche Fondsarten Sie kennen sollten.
Kleine Beträge sinnvoll investieren
Der fünfte Teil unserer Serie küpft nahtlos an das Thema Fonds an. Nachdem sie nun die einzelnen Fondsarten kennen gelernt haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe eines Fondssparplans schon ab 25 Euro im Monat ein kleines Vermögen aufbauen.
Aktienwissen leicht gemacht
Teil sechs dreht sich voll uns ganz um das Thema Aktie. Wir zeigen Ihnen, welche Infos Sie vor Ihrem ersten Aktienkauf beherzigen sollten. Außerdem erfahren Sie mehr zu Aktienfonds und Aktienanleihen.
Altersvorsorge mit Wertpapieren
In Teil sieben erfahren Sie, warum sich Wertpapiere nicht nur zum Sparen, sondern auch für den Aufbau Ihrer Altersvorsorge eigenen. In unserer Erklärgrafik und im Video erfahren Sie mehr zum Thema Altersvorsorge mit Wertpapieren und zur Riester-Rente.
Zertifikate: Anlage für Fortgeschrittene
Teil acht klärt Sie auf zum Thema Zertifikate. Auch wenn diese Anlageform für Einsteiger nicht geeignet ist, hört man das Wort doch immer wieder durch die Börsenwelt geistern. Wir erklären Ihnen genau, wie Zertifikate funktionieren.
Trendthemen: ETF, Robo-Advisor und Kryptowährungen
Im neunten Teil unseres Onlinekurses für Börseneinsteiger widmen wir uns dem Themen, die in den Medien aktuell im Fokus stehen. Wir klären Sie auf, was dahinter steckt und ob diese sich wirklich für Ihre Geldanlage lohnen.
Willkommen in der Welt der Wertpapiere
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben Ihr Ziel erreicht. In den letzten neun Wochen haben wir Ihnen alle wichtigen Basisinformationen rund um das Wertpapiergeschäft bereitgestellt. Jetzt stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Wir zeigen Ihnen, wie Sie nun mit Wertpapieren durchstarten können.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Juni 2019
Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Wertpapieren sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.