Familie Schneider verbringt ihren Sommerurlaub dieses Jahr in den USA. Als die Familie abends von einem Ausflug zurückkehrt, bemerkt sie Einbruchspuren an der Eingangstür ihrer Ferienwohnung. Diebe haben die Kameraausrüstung, den Laptop und einige kleinere Dinge entwendet.
Doch auch zuhause kann schnell mal ein Schaden entstehen, so wie bei Herrn Becker:
Aufgrund eines technischen Defekts an einem alten Kühlschrank in der Küche von Herrn Becker entwickelt sich ein Schmorbrand, der sich rasch zu einem richtigen Feuer ausweitet. Der Großteil der Einrichtungsgegenstände wird durch das Feuer und das Löschwasser beschädigt.
Ob Diebstahl oder Beschädigung Ihres Hab und Gut – die SV SparkassenVersicherung sichert Ihren Hausrat optimal ab.
Privathaftpflichtversicherung
Jedem von uns ist doch schon mal eine Schusseligkeit passiert – einmal nicht aufgepasst, liegt das Handy auf dem Bürgersteig oder das Glas auf dem Küchenboden. Solange es unsere eigenen Gegenstände sind, ist das zwar ärgerlich, führt aber wohl eher nicht zu einem Rechtsstreit.
Doch was, wenn andere Personen in den von Ihnen ausgelösten Schaden verwickelt sind? So wie in der folgenden Geschichte von Herrn Schulze:
Bei einer Fahrradtour übersieht Herr Schulze einen Fußgänger und fährt diesen mit dem Fahrrad an. Der Fußgänger erleidet durch den Zusammenstoß starke Verletzungen und verlangt Schmerzensgeld für den entstandenen Schaden.
Oder bei folgendem Fall von Frau Sommer:
Frau Sommer leiht sich für den Urlaub die Kameraausrüstung von einem Bekannten. Im Urlaub fällt ihr die Kamera aus der Hand und wird beschädigt.
Ob Fremde oder Freunde – bei Angelegenheiten rund ums Geld hört oftmals die Freundschaft auf. Gut, dass die SV SparkassenVersicherung Sie in diesen Bereichen mit der Privathaftpflichtversicherung schützt.
Unfallversicherung
Wussten Sie, dass Sie an der Arbeit und im Verein im Falle eines Unfalls bereits versichert sind? Hier kümmern sich Arbeitgeber bzw. Verein um die Anmeldung und Abwicklung, sollte es zu einem Unfall kommen. Doch was ist im privaten Bereich? Auch hier kann schnell mal etwas passieren:
Frau Meier stürzt auf regennassem Kopfsteinpflaster unglücklich und bricht sich den Ellenbogen sowie den Unterkiefer. Sie wird stationär im Krankenhaus aufgenommen. Zur Wiederherstellung der Schneide- und Eckzähne sind darüber hinaus kosmetische Operationen notwendig, die die Krankenkasse jedoch nicht voll übernimmt.
Auch Herr Wicke hatte Pech in der Freizeit:
Als Herr Wicke von einem Waldspaziergang zurückkehrt, bemerkt er einen Zeckenbiss. Als Folge dieses Zeckenbisses erkrankt er an einer Borreliose.
In beiden Fällen zahlt die SV SparkassenVersicherung die Behandlungskosten. Übrigens: Auch FSME (eine Form der Hirnhautentzündung) ist in der Unfallversicherung mitversichert.
Rechtsschutzversicherung
Knapp 2,6 Mio. Verkehrsunfälle gab es im Jahr 2017 laut dem Statistischen Bundesamt. Das ist eine erschreckend hohe Zahl die zeigt: Es kann jeden treffen. Doch sind Sie im Falle eines Rechtsstreits überhaupt versichert?
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem Sie verletzt wurden, bestreitet der Gegner jegliche Schuld. Im Prozess wird zudem noch ein ärztliches Gutachten eingeholt. Der Streitwert beläuft sich auf 25.500 Euro, das Gutachten schlägt mit knapp 11.500 Euro zu Buche.
Gut, wer in solch einem Fall eine Rechtsschutzversicherung hat. Das gilt auch für Familie Meier:
Bei einem Freundschaftsspiel erleidet der zwölfjähriger Sohn von Herrn und Frau Meier durch die extrem unangemessene Härte eines Gegenspielers einen Kreuzbandriss. Sie fordern Schmerzensgeld für Ihren Sohn. Die Kosten werden auf 6.300 Euro festgesetzt.
Und auch im Kleinen kann eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein:
Frau Hellmuth erwirbt im Internet eine Designertasche für 900 Euro von einer in Italien ansässigen Firma. Obwohl sie das Geld überwiesen hat, erfolgt keine Lieferung. Sie muss die Rückzahlung des Geldes auf dem Klageweg durchsetzen.
Ihr Partner: Die SV SparkassenVersicherung
Ob Hausrat, Haftpflicht, Unfall oder Rechtsschutz: Die Experten der SV SparkassenVersicherung sind gerne für Sie da. In einem kostenlosen Versicherungscheck prüfen sie mit Ihnen, in welchen Bereichen Sie bereits gut aufgestellt sind und wo noch Versicherungslücken vorliegen. Dazu erhalten Sie ein persönliches Angebot.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für den Versicherungscheck.
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoreninfos
Lisa Roczniewski
Social Media Marketing
Solch eine Hausratsversicherung hat schon ihre Vorteile. Ich muss sagen, dass ich dies in der Vergangenheit auch öfters mal „übersehen habe“ und das Risiko eingegangen bin, was ich heute so aber nicht mehr machen würde. Man weiß nie, wann wirklich etwas passiert. Ich habe einen Kollegen in der Firma, welcher sich wünschte, vor zwei Jahren eine solche Versicherung gehabt zu haben, als ihm einiges an seinem Haus durch Leitungswasser die gesamten Fußbodenbeläge einer Etage beschädigt wurden. Ich hätte es nicht gedacht, aber durch eine Hausratsversicherung, wäre dies abgesichert worden, wie er mir erläutert hat. Mittlerweile hat er aber auch bei https://www.basler.de/privatkunden/wohnen/haus-wohnung/hausratversicherung.html eine Versicherung abgeschlossen. Was ich daran auch toll finde ist, dass sogar Einbauten, wie Zentralheizung und alles, was zur Instandhaltung des Gebäudes notwendig ist, also Zäune und Mauern etc. abgesichert werden.