Herr Paukisch, welche Weiterbildungen werden jungen Mitarbeitern bei der Kreissparkasse angeboten?
Bereits in der Ausbildung wird großen Wert darauf gelegt, den jungen Kollegen vielfältige Mehrwerte zu bieten. Neben abwechslungsreichen Ausbildungsinhalten werden ein USA-Aufenthalt und eine vierwöchige Freistellung zum Lehrabschlusskurs an der Sparkassen-Akademie angeboten. Auch wenn dies keinesfalls selbstverständlich ist, ermöglicht die Kreissparkasse allen Azubis diese Erfahrungen.
Direkt nach der Ausbildung starten die jungen Angestellten mit dem Lehrgang zum Sparkassenfachwirt als ersten Meilenstein der persönlichen Karriereleiter. Spannende Fachseminare, eine Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt, ein Studium zum Bachelor of Science oder sogar ein berufsintegriertes Master-Studium mit Auslandssemester sind weitere attraktive Perspektiven.
Wie sah Ihr persönlicher Karriereweg aus?
Nachdem ich meine Ausbildung freiwillig verkürzt habe, absolvierte ich die Lehrgänge zum Sparkassenfachwirt und -betriebswirt, nahm an einer Trainee-Maßnahme in der Partner-Sparkasse Erding-Dorfen und am hauseigenen Talente-Entwicklungsprogramm teil. Wer Interesse an einer Karriere bei der Kreissparkasse hat, wird hier frühzeitig auf dem richtigen Weg begleitet.
Um auch einen akademischen Abschlussgrad zu erzielen, begann ich im Anschluss ein berufsbegleitendes Studium zum „Bachelor of Science“ an der Sparkassen-Hochschule in Bonn. Hier feierte ich im Frühjahr 2017 meinen weiterführenden Master-Abschluss im Studiengang „Management of Financial Institutions“ mit Vorstand und Mentor Thomas Gille.
Mein persönliches Highlight war das studienintegrierte Auslandssemester in New York und Washington D.C., an welches ich mich noch lange erinnern werde. Ich kann nur jeden jungen Mensch ermutigen, die zahlreichen Chancen der Kreissparkasse zu nutzen. Auf diese Weise habe ich Karriere gemacht und musste nie auf eine regionale Festanstellung verzichten, was mir persönlich sehr wichtig war.
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoreninfos
Christiane Laabs
Grafik-Design
Finde es immer toll, wenn sich selber weiterbildet und so viel wie möglich dafür tut, auf dem Arbeitsmarkt gefragter zu werden. Jeder Karriereweg ist auch ein wenig anders und somit bringen verschiedene Personen oft auch verschiedenste Erfahrungen mit, was ich faszinierend bin. Ein Freund von mir hat lange Zeit in der Gastronomie gearbeitet. Schließlich hat er eine Weiterbildung über http://www.lts-akademie.de/lehrgaenge gemacht und ist heute Ausbilder für Flurfahrzeuge. Es geht im heute schon ganz gut. Meist lohnt es sich eben wirklich, wenn man sich weiterbilden. Da muss man aber auch schonmal etwas vorausschauend sein. Das bedeutet oft, dass man eben etwas weniger Freizeit und/oder Geld hat, aber das bekommt man dann über lange Sicht um vielfaches wieder zurück.