Der Elektronische Kontoauszug
Bank-Basics einfach erklärt
Kontoauszüge digital empfangen
Der elektronische Kontoauszug ist eine bequeme Möglichkeit, Ihre Kontoauszüge, Depotauszüge und Kreditkartenabrechnungen digital zu empfangen.
Der Kontoauszug wird Ihnen sicher und nachhaltig Monat für Monat in Ihr elektronisches Postfach eingestellt. Und das kostenfrei! Bei Eheleuten erhalten beide Partner*innen – sofern ein Online-Banking-Vertrag vorliegt – jeweils einen Auszug eingestellt. So wissen Sie immer, wie es um Ihre Konten steht.
Was ist eigentlich der Kontoauszug?
Doch, was ist eigentlich ein Kontoauszug? Der Kontoauszug stellt Ihnen in erster Linie übersichtlich die Umsätze des letzten Monats dar. Sie sehen hier alle Geldeingänge und Geldausgänge, welche auf Ihrem Girokonto in den letzten Wochen gebucht wurden.
Jetzt denken Sie vielleicht, wofür Sie den Auszug benötigen. Schließlich gibt es im Online-Banking eine tagesaktuelle Übersicht Ihrer Umsätze.
Der Kontoauszug ist der rechtskräftige Rechnungsabschluss des Girokontos. Während ein Ausdruck der Umsätze vor dem Finanzamt nicht als rechtsverbindlich angesehen wird, ist der Kontoauszug dem klassischen Auszug auf dem Papier gleichgestellt.
Durch die sogenannte qualifizierte elektronische Signatur kann er nachträglich nicht mehr verändert werden. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz des elektronischen Kontoauszugs durch Betriebsprüfer und Finanzamt erfüllt.
Geschichte des Kontoauszuges
Zu Beginn der Banken und Sparkassengeschichte gab es natürlich noch keine digitalen Kontoauszüge. Diese wurden in der Historie von Hand geschrieben, später per Schreibmaschine. Als Kund*in musste man sich den Auszug dann beim Bankpersonal abholen. Ein immenser Verwaltungsaufwand.
In den 1970er Jahren haben die Sparkassen erstmals großflächig damit begonnen, Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker aufzustellen. An diesen Geräten konnten sich alle Kund*innen nun ihre Auszüge selbst ausdrucken – allerdings nur an Geräten der eigenen Sparkasse. Erst seit 2009 ist es möglich, alle Sparkassen-Kontoauszugsdrucker in ganz Deutschland zu nutzen.
Kontoauszug ins Elektronische Postfach
Heutzutage ist es nochmal deutlich bequemer geworden, den Kontoauszug zu empfangen. Das Elektronische Postfach stellt hier den digitalen Briefkasten des Girokontos dar.
Für nahezu jeden Vertag – Girokonto, Darlehen, Depot, Tagesgeldkonto, Bausparvertrag – können Unterlagen und entsprechend auch Abrechnungen im Postfach bereitgestellt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schneller und einfacher Zugriff – über die Sparkassen-App auch von unterwegs
- Regelmäßige Zustellung – Ein kostenpflichtiger Zwangsversand entfällt
- Keine Portokosten oder Preise für den gedruckten Auszug
- Langzeitarchivierung – der Auszug geht nicht verloren
- Gut für die Umwelt – Keine Verschwendung von Papier
Sie haben eine neue Nachricht
Damit Sie immer informiert sind, wenn ein neuer Kontoauszug vorliegt, können Sie sich ganz einfach benachrichtigen lassen. Richten Sie dazu Ihre E-Mailadresse ein, schon bekommen Sie eine Nachricht sobald Dokumente und Auszüge im Postfach für Sie vorliegen.
Die E-Mail enthält zudem eine genaue Aufstellung darüber, welche Informationen Sie im Postfach erwarten. Ein direkter Link in Ihr Postfach ist aus Sicherheitsgründen nicht enthalten. Immer wieder versuchen Betrüger im Namen der Sparkasse Zugriff auf Ihr Banking zu erhalten. Häufig geschieht dies durch Links, welche einen einfachen Weg in Ihr Banking suggerieren. Allerdings leiten Sie diese auf eine gefälschte Seite.
Bei den Postfach-Benachrichtigungen ist aus diesen Gründen kein Link enthalten. So könne Sie sich selbst die Webseite Ihrer Sparkasse aufrufen und sich dort einloggen.
Und so aktivieren Sie die Benachrichtigungen
- Loggen Sie sich im Online-Banking ein und navigieren Sie zum Bereich Elektronisches Postfach
- Klicken Sie links unten auf Einstellungen
- Wählen Sie den Bereich E-Mail-Benachrichtigungen verwalten aus
- Klicken Sie auf E-Mailadresse hinterlegen
- Füllen Sie im nächsten Bildschirm alle Felder aus und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Klick auf Weiter
In diesem Bereich können Sie auch Adressen löschen oder bestimmte Adressen explizit ausschließen.
Ihr persönlicher Rhythmus
Das geht ganz leicht direkt im Online-Banking
- Loggen Sie sich im Online-Banking ein und navigieren Sie zum Bereich Elektronisches Postfach
- Klicken Sie links unten auf Einstellungen
- Wählen Sie den Bereich Konto-/Vertragsfreischaltung verwalten aus
- Mit Klick auf den Stift können Sie je Konto den Rhythmus der Zustellung auswählen
Ihre Pflicht: Prüfung des Kontoauszugs
Jeder Kunde und jede Kundin ist durch die AGB zur Prüfung der Kontoauszüge verpflichtet. Dabei geht es um eine Prüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit des Auszugs.
Eine genaue Prüfung macht es Ihnen möglich, unberechtigten Abbuchungen wie Lastschrifteinzügen zu widersprechen. Dafür haben Sie insgesamt sechs Wochen nach Rechnungsabschluss Zeit. Eine unberechtigte Lastschrift können Sie ganz einfach in Ihrem Online-Banking zurückgeben.
Weitere Auszüge im elektronischen Postfach empfangen
Neben den Auszügen für Ihr Girokonto können Sie noch weitere Auszüge und Dokumente im Postfach empfangen. Möglich sind hier:
- Tagesgeldkonto-Abrechnung
- Darlehensauszug
- Jahreskontoauszug der Bausparkasse
- Depotauszug
- Kreditkartenabrechnung
Auch diese Zustellung können Sie selbst in den Einstellungen unter Konto-/Vertragsfreischaltung verwalten einstellen. Sollten Sie bestimmte Verträge hier noch nicht sehen, sind diese in Ihrem Online-Banking grundsätzlich noch nicht aktiviert. Wenden Sie sich dann gerne an Ihren Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin.
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoreninfos
Lisa Roczniewski
Online Marketing Managerin
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!