Ein besonderes Erlebnis stellte insbesondere zu Beginn der Ausbildung der Ausflug in den Kletterpark am Edersee dar. Nach vielen spannenden, teambildenden Übungen am Boden, in denen man sich besser gegenseitig kennenlernen konnte, durften wir uns nach einer kleinen Sicherheitsunterweisung endlich in luftige Höhen begeben und unseren Gleichgewichtssinn und unsere Koordinationsfähigkeiten auf die Probe stellen.
Und dann war es auch schon soweit: Endlich wurden wir in unseren ersten Geschäftsstellen eingesetzt – der Startschuss in den Ausbildungsalltag bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder.
Über den Tellerrand hinaus – die Highlights der Ausbildung bei der KSK
Drei Tage Betrieb, anderthalb Tage Schule – und das Woche für Woche? Die Ausbildung bei der Kreissparkasse bietet dir mehr! Natürlich profitieren auch wir von dem dualen Ausbildungssystem, welches Theorie und Praxis verbindet.
Doch bei uns kannst du darüber hinaus auch einmal einen Blick über den Tellerrand wagen. Da wäre zum Beispiel dein Einsatz bei der Tafel, bei dem man als Auszubildende/r die Gelegenheit bekommt, an zwei Tagen einen Blick hinter die Kulissen der ehrenamtlichen Arbeit der Tafelmitarbeiter zu werfen. Eine Erfahrung die hautnah miterleben lässt, wie bedürftig viele Menschen in unserem Land sind und wie ehrenwert der freiwillige Einsatz der vielen hilfsbereiten Damen und Herren hinter dem Projekt Tafel ist.
Auch der Tag bei der Starthilfe, einer Organisation, welche sich die Hilfe zum Berufseinstieg von Jugendlichen zur Aufgabe gemacht hat, war ein Tag spannender Eindrücke und Erlebnisse.
Absolutes Highlight und wirklich ganz weit über den Tellerrand hinaus, um genau zu sein 8.585 Kilometer über den Atlantischen Ozean, ist die Flugreise im dritten Ausbildungsjahr. Denn dann wartet Austin, Texas, auf dich! Dort hast du während eines dreiwöchigen Aufenthalts die einmalige Chance, das amerikanische Bankensystem hautnah mitzuerleben. Und natürlich lernst du auch das amerikanische Lebensgefühl, kulturelle Einblicke und viele nette Menschen kennen.
Endspurt der Ausbildung – auf in die Abschlussprüfung!
Nach 2,5 Jahren ist es dann auch schon soweit: Deine Ausbildungszeit neigt sich dem Ende zu und der Einstieg ins Berufsleben als Bankkaufmann und Bankkauffrau steht kurz bevor. Eine letzte „Hürde“ gilt es allerdings noch zu meistern – nämlich die IHK-Abschlussprüfung. Aber keine Angst! In der Zeit der Ausbildung wirst du in Theorie und Praxis optimal vorbereitet:
Theorie vermittelt sowohl die Berufsschule als auch der Sparkassen-Innerbetriebliche Unterricht. Praxiswissen erwirbst du dir in den verschiedenen Geschäftsstellen und Fachabteilungen. Ausgerüstet mit diesem wissen kannst du dann beruhigt in die beiden Tage der schriftlichen Prüfung in den Themenfeldern Bankbetriebslehre, Wirtschaftlehre und Rechnungswesen starten.
Nachdem du erfolgreich deine schriftliche Prüfung hinter dich gebracht hast, steht dann nach circa zwei Monaten die mündliche Prüfung im Fach Kundenberatung an. Hierzu bekommst du einen konkreten Praxisfall anhand dessen du mit deinem Prüfer ein Beratungsgespräch führst. Das Gespräch könnte aus nahezu allen Themenbereichen stammen, die dich anschließend auch in deinem Arbeitsalltag begleiten könnten wie zum Beispiel eine Kreditanfrage, die klassische Kontoeröffnung oder auch eine Geldanlage.
Um noch besser für deine Abschlussprüfung gewappnet zu sein, schnupperst du bereits im 2. Lehrjahr einmal Prüfungsluft und zwar bei der IHK Zwischenprüfung. Das hilft dir ungemein, dich auf die Aufgaben der IHK einzustellen.
Der vierwöchige Lehrabschlusskurs in Kassel, nur wenige Wochen vor der Prüfung, rundet die Vorbereitung zur Prüfung ab und trägt garantiert zu deinem erfolgreichen Bestehen bei.
Und wann startest du?
Du hast Lust auf eine anspruchsvolle Ausbildung mit spannenden Einblicken auch über den normalen Ausbildungsalltag hinaus?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei deiner Kreissparkasse Schwalm-Eder!
Wir freuen uns auf dich!
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoreninfos
Katharina Hassenpflug
Kundenberaterin
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!