Finanzielle Unabhängigkeit ein Leben lang
Jeder möchte sein Leben genießen und sich nicht ständig Gedanken machen, was alles passieren kann. Und trotzdem plagen jeden von uns hin und wieder Sorgen, gerade wenn man die Verantwortung für eine Familie trägt oder selbstständig ist.
Denn niemand geht durchs Leben, ohne dass es manchmal knapp ausgeht. Oft ist man nur einen Schritt weit entfernt von gefährlichen Situationen oder gar ernsthaften Erkrankungen. Sicherlich kennen auch Sie in Ihrem Bekanntenkreis einen Fall, wo ein schwerer Unfall oder eine Erkrankung das bisherige Leben völlig auf den Kopf gestellt hat.
Ihr persönliches Ersatzteillager
Schön wär’s ja, wenn es mit unserem Körper wie mit Schaufensterpuppen funktionieren würde: Geht ein Teil kaputt, wird es einfach ausgetauscht. Neuer Arm, neues Bein – alles kein Problem.
Wie gesagt: Schön wär’s! Doch wie sieht die Realität aus? Hier gibt es kein praktisches „Ersatzteillager“, wenn wir von körperlichem Verschleiß, ernsthaften Erkrankungen oder einem schweren Unfall betroffen sind. Und das kommt öfter vor, als Sie denken.
Allein aus gesundheitlichen Gründen müssen in Deutschland jedes Jahr mehr als 170.000 Menschen ihren Job aufgeben, Tendenz steigend.
Ob Unfall oder Krankheit: Wir schützen Sie
Unsere Lösung: Der SV ExistenzSchutz. Damit erhalten Sie eine solide und günstige Absicherung für die Fälle, in denen es wirklich drauf ankommt: Wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen zum Beispiel
- Ihren Beruf nicht mehr wie vorher ausüben können,
- eine Haushaltshilfe für Ihre Familie brauchen oder
- medizinische Versorgung in Anspruch nehmen möchten, die von der Krankenkasse nicht gezahlt wird.
Den SV ExistenzSchutz gibt es bereits für kleines Geld, denn eine Grundabsicherung soll sich jeder leisten können – finden wir.
Trackbacks & Pingbacks
[…] aber was, wenn es nicht bei einer Schramme bleibt? Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind mit einer Unfallversicherung abzusichern. Mehr dazu finden Sie hier oder direkt im Online-Service […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!